UNSERE VISION FÜR EIN EUROPÄISCHES ZUHAUSE FÜR DEFENCE STARTUPS
- BASED
- 14. März
- 4 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 4. Apr.
Aus Deutschland für Europa.
DIE NOTWENDIGKEIT EINER NEUEN EUROPÄISCHEN PERSPEKTIVE AUF DEFENCE INNOVATIONEN
Europa steht an einem sicherheits- und wirtschaftspolitischen Wendepunkt. Ohne eine strategische Neuausrichtung, die Sicherheits- und Wirtschaftspolitik enger verzahnt, droht Europa, in beiden Bereichen an Handlungsfähigkeit zu verlieren.
EINE EUROPÄISCHE PLATTFORM FÜR DEFENCE INNOVATION IN DEUTSCHLAND
Europa muss seine Innovationskraft gezielt für sicherheitskritische Anwendungen nutzen, um Abhängigkeiten zu reduzieren. Dies erfordert neue Strukturen, die Geschwindigkeit, Flexibilität und eine konsequente europäische Perspektive ermöglichen.
BASED baut deshalb auf eine starke Allianz von führenden Köpfen aus der Verteidigungs- und Innovationsszene: Pioniere und Gründer europäischer Defence-Startups, Defence Venture Capital, Militär-Experten, führende Persönlichkeiten aus der Sicherheitsforschung sowie Experten und Entscheidungsträger aus der europäischen Verteidigungspolitik. So entsteht eine Plattform für europäische Defence Startups. Über unser Netzwerk der namhaftesten Risikokapitalgeber Europas erhalten vielversprechende Startups Zugang zu den für ihre Entwicklung und die Skalierung ihrer Lösungen notwendigen Mitteln. BASED versteht sich damit als Exzellenznetzwerk, das relevante Stakeholder vereint, Innovation beschleunigt und Europas verteidigungsindustrielle Zukunft aktiv gestaltet.
Die Herausforderungen sind klar: Europa muss seine Verteidigungsfähigkeit stärken, Innovationszyklen verkürzen und seine industrielle Souveränität sichern. BASED steht für Geschwindigkeit, Unabhängigkeit und ein europäisches Mindset – und schafft so die Grundlage für eine resiliente, technologisch führende Sicherheitsarchitektur Europas.
SCHLÜSSEL ZUM HIGH-TECH STANDORT: ADVANCED MANUFACTURING UND ROBOTIK
Der Weg zur europäischen Technologiesouveränität: Advanced Manufacturing ermöglicht hochautomatisierte, KI-gestützte Produktionssysteme, die sowohl zivile als auch sicherheitskritische Anwendungen flexibel und skalierbar machen. Digitale Zwillinge und additive Fertigung (3D-Druck) beschleunigen Innovationszyklen und stärken industrielle Wertschöpfungsketten. Gleichzeitig verändert Robotik die industrielle und sicherheitspolitische Landschaft grundlegend: Autonome Systeme, humanoide Roboter und Drohnen sind essenziell für moderne Verteidigungskonzepte und zugleich Treiber wirtschaftlichen Wachstums.
DIE VISION: EIN EUROPÄISCHES ZUHAUSE FÜR SICHERHEIT UND RESILIENZ IN DEUTSCHLAND
Europäische Herausforderungen können nur durch eine europäisch ausgerichtete Strategie bewältigt werden. Deutschland muss Sicherheit, Verteidigung und Resilienz konsequent europäisch denken.
Dafür braucht es ein europäisches Zuhause für Defence & Dual-Use Startups – in Deutschland, für Europa.

Wir möchten hierzu einen Beitrag leisten und ein Zuhause für Startups aufbauen – inspiriert von der bekannten Station F in Paris, jedoch mit klarem Fokus auf Defence & Dual-Use. Dieses soll zur Anlaufstelle für die Entwicklung europäischer Startups im militärischen und im Dual-Use-Bereich werden – wenn Lösungen und Anwendungen der Startups sowohl im zivilen Markt als auch in der Verteidigung eine Rolle spielen.
Folgende Infrastruktur ist aus unserer Sicht dafür nötig: Büroflächen, Test- und Reallabore, Hallen zum Bauen und Testen, geeignete Testumgebungen, geschützte Außenbereiche, sowie modulare und adaptive, intelligente Produktionskapazitäten. Diese Infrastruktur sollte in einem eng vernetzten Ökosystem von verschiedenen Partnern betrieben werden.
Aktuell scheitern viele Startups an den langen Beschaffungszyklen. Um diesen Innovationsstau zu überwinden, sind zusätzlich Budgets für Pilotprojekte, Feldtests und Testserien notwendig.

IM FOKUS: STARTUP ENTWICKLUNG IN DEN FRÜHEN PHASEN
Im Fokus steht die schnelle und nachhaltige Weiterentwicklung von Startups in den entscheidenden Frühphasen. Dafür bietet das BASED Formate, die Startups vom Technologietransfer bis hin zur Skalierung unterstützen. Neben klassischen Education Angeboten finden regelmäßig internationale Pitchings, Hackathons und Events statt, um den Austausch mit Bedarfsträgern, Investoren und Industriepartnern frühzeitig zu ermöglichen. Der Fokus liegt klar auf der Befähigung und Entwicklung von Defence Startups und Dual-Use Technologien.
KEIN RESSORTDENKEN: VON BEGINN AN BLICK AUF EUROPA
BASED setzt auf eine integrative Strategie, die bestehenden Angebote und Akteuren sinnvoll ergänzt, um Startups die volle Power des regionalen, deutschen und europäischen Ökosystem zur Verfügung zu stellen.
EINE ZENTRALE PLATTFORM FÜR DEFENCE STARTUPS IN EUROPA
BASED versteht sich als Plattform, die die Angebote und Ressourcen des Innovationsökosystems für frühphasige Defence-Startups bündelt und vernetzt. Vorbild ist die französische Station F: Test- und Reallabore, großflächige Übungsareale, intelligente Produktionskapazitäten und Technologietransferzentren – all diese Elemente verbinden sich zu einem einzigartigen Ökosystem, das Forschung, Entwicklung, Erprobung und Skalierung nahtlos miteinander verbindet.
BASED bietet sich an, hier die Rolle eines Bindeglieds zwischen verschiedenen Akteuren zu übernehmen um sicher zu stellen, dass Startups schnell die richtigen Partner, Infrastruktur und Finanzierungsmöglichkeiten finden.
Mit diesem Ansatz kann sich ein europäischer Knotenpunkt für Sicherheits- und Verteidigungsinnovationen entwickeln – der die besten Talente, bahnbrechende Technologien und führende Investoren vereint.
HYBRIDE FINANZIERUNG: PRIVATE-PUBLIC PARTNERSHIPS FÜR NACHHALTIGKEIT
Ein wesentlicher Teil der Finanzierung muss durch private Investoren bereitgestellt werden. Eine Co-Finanzierung durch Bund und Länder ist notwendig, um den politischen und gesellschaftlichen Rückhalt zu verdeutlichen und Planungssicherheit herzustellen. Ziel ist es, ein europäisches Leuchtturmprojekt zu schaffen. Ein hybrides Finanzierungsmodell gewährleistet nicht nur Nachhaltigkeit und langfristige Stabilität, sondern beschleunigt auch die flexible Entwicklung und Markteinführung zukunftsweisender Technologien und Startups.
EINE ENTSCHEIDUNG FÜR EXZELLENZ UND EUROPA.
Es braucht jetzt ein schnelles und großes Zeichen für europäische Resilienz: "A European Home for Defence Founders". In Deutschland. Für Europa.
Deutschland hat die einmalige Gelegenheit, sich als Technologie- und Wirtschaftsstandort zu profilieren und zu positionieren.
Durch die nachhaltige Entwicklung europäischer Innovationen und Technologien können Streitkräfte auf souveräne und moderne Lösungen zurückgreifen.
Der Aufbau von intelligenten und umrüstbaren Produktionskapazitäten (Stichwort Smart Manufacturing) muss jetzt aktiv gefördert werden, um resilient und zukunftssicher aufgestellt zu sein.
Für die Startup zentrierte Umsetzung benötigt es agile und flexible Strukturen sowie Private-Public-Finanzierungsmodelle, um Unabhängigkeit und Nachhaltigkeit zu garantieren.
Lassen Sie uns gemeinsam die Potentiale
im Bereich Verteidigung und Sicherheit heben.
Last updated: 01.04.2025